Verschiedene Sprachen haben verschiedene Laufrichtungen.
Die meisten Sprachen werden von Links nach Rechts geschrieben, englisch: left-to-right, kurz: ltr.
Bei manchen Sprachen läuft der Text von Rechts nach Links, engl. right-to-left, kurz: rtl. Beispiele für „rtl Sprachen“ sind Hebräisch und Arabisch.
Wird die Sprache einer Webseite durch ein Tool wie Conword geändert, stehen Webentwickler oft vor der Herausforderung, dass eine Webseite für eine bestimmte Laufrichtung konzipiert wird, aber eine andere Laufrichtung angezeigt werden soll.
Conwords Umgang mit Laufrichtungen und HTML
Die aktuell gewählte Sprache, und damit auch die aktuell gewählte Laufrichtung, wird von Conword im HTML wie folgt hinterlegt. Beispiel Spanisch:
<html lang="es" xml:lang="es" dir="ltr">
Im lang und xml:lang Attribut des HTML-Tags wird das gewählte Sprachkürzel (in dem Fall „es“ für Español = Spanisch) hinterlegt. Im dir Attribut wird die Laufrichtung des Texts hinterlegt. Für Spanisch ist das Links-nach-Rechts (also left-to-right: „ltr“).
Wählt man beispielsweise Arabisch als Sprache, bekommt der HTML-Tag die Information, dass die Laufrichtung jetzt von Rechts-nach-Links (right-to-left: „rtl“) laufen soll.
<html lang="ar" xml:lang="ar" dir="rtl">
Moderne Browser interpretieren das dir Attribut und ändern dementsprechend die Laufrichtung der gesamten Webseite.
Typische Probleme mit der rtl Laufrichtung
Einige Kunden berichten von Fehlern, die beim Wechsel auf rtl sichtbar werden. Das liegt daran, dass verschiedene CSS oder Javascript Codes nicht für andere Laufrichtungen ausgelegt wurden. Es werden zum Beispiel Befehle wie „padding-left“ statt „padding-inline-start“ genutzt. Abstände und Positionen die sich auf „Rechts“ oder „Links“ beziehen, statt auf „Start“ oder „Ende“, werden vom Browser beim Wechsel der Laufrichtung nicht neu interpretiert, sondern bleiben eben rechts oder Links.
Tipp: Setzen Webentwickler auf Frameworks wie z.B: Bootstrap, sind diese Probleme bereits gelöst und ein Wechsel der Laufrichtung ist relativ einfach gelöst. (So wurde das Thema zum Beispiel bei der Stadt Köln bearbeitet.)
Probleme mit Telefonnummern
Ein weiteres Problem ist die Darstellung von Telefonnummern. Die KI kann nur schwer erkennen, welcher Teil von Telefonnummern eine Vorwahl ist, da keine standardisierte Darstellung von Telefonnummern verwendet wird. Zum Beispiel kann die Telefonnummer „0123 / 45678“ auch in folgenden Variationen auftauchen:
- 0123 / 45678
- 0123/45678
- 012345678
- 0123 – 45678
- 0123-45678
- 0123 45678
- 0123 456 78
- 0123 – 45 67 – 8
- +49 123 / 45678
- +4912345678
- usw …
Um Telefonnummern (oder andere Zahlen) von der Laufrichtung auszunehmen, kann das dir Attribut auch auf verschiedene Blöcke gelegt werden. Conword kann das nicht automatisch machen, das die Kontexte auf den verschiedenen Webseiten viel zu unterschiedlich sind. Im nächsten Abschnitt befindet sich eine Javascript Lösung für das Problem.
Ihre Möglichkeiten für verschiedene Laufrichtungen
Es gibt im Grunde drei Möglichkeiten für den Umgang mit den Laufrichtungen:
- Weiterentwicklung der Webseite mit CSS Anpassungen
- Komplette Deaktivierung der Laufrichtung
- Partielle Deaktivierung der Laufrichtung
1. Weiterentwicklung der Webseite mit CSS Anpassungen
Die sauberste Lösung ist die Anpassung des CSS, damit beide Laufrichtungen unterstützt werden. Leider sind nicht immer die nötigen Ressourcen vorhanden, um die nötigen Änderungen (schnell) umzusetzen. Deswegen haben wir bei Conword die Möglichkeit geschaffen, den Wechsel der Laufrichtung zu unterbinden.
2. Komplette Deaktivierung der Laufrichtung
Wie Sie die Laufrichtung komplett Deaktivieren ist in der Entwicklerdokumentation unter „Setup Options“ beschrieben. Im Grunde müssen Sie vor der Einbindung von Conword eine Javascript Config-Variable erstellen, die für disable_rtl_attribute den Wert true mitbekommt:
<script>
var conword_config={
disable_rtl_attribute:true
};
</script>
Oder in einer Zeile:
<script>var conword_config={disable_rtl_attribute:true};</script>
Wird die Config Variable so hinterlegt, ändert sich das oben beschriebene Verhalten von Conword und das dir Attribut wird nicht mehr gesetzt.
Unsere Empfehlung: Wenn Ihre Webseite Probleme mit der rtl Darstellung hat, dann deaktivieren Sie den Wechsel der Laufrichtung vorerst. Nun können Sie mit Conword live gehen und parallel die CSS Änderungen erarbeiten. Sind alle Änderungen durch, aktivieren Sie den Wechsel der Laufrichtung wieder.
3. Partielle Deaktivierung der Laufrichtung
Für das oben geschilderte Problem mit den Telefonnummern kann es sich eignen, Telefonnummern von der Laufrichtung auszuschließen. Das können Sie in Ihrem Webseiten Template anpassen, in dem sie dir=“ltr“ auf den HTML Tag setzen, oder mittels Javascript nachträglich anpassen.
Beispielcode:
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var telefon_links = document.querySelectorAll('a.telefonnummer');
for(var i = 0; i < telefon_links.length; i++){
telefon_links[i].setAttribute('dir','ltr');
}
});
Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, beraten wir Sie gerne.