Produktübersicht

“Conword”

Conword ist eine Wortneuschöpfung aus “to convert” und “word”, also dem Konvertieren von Worten und zwar in eine andere Sprache.

Kern von Conword ist die automatische bzw. maschinelle Übersetzung von Texten auf Webseiten in Echtzeit. Dabei funktioniert Conword systemunabhängig und kann innerhalb von Minuten installiert werden. Diese Eigenschaften zusammen sind ein Alleinstellungsmerkmal und eine Innovation in der Webentwicklung.

Mit Conword ist es möglich, eine Webseite in wenigen Minuten in bis zu 30 Sprachen anzubieten; und das DSGVO konform, zuverlässig, in sehr guter Qualität, skalierbar, effizient und vor allem in Echtzeit, mit einer Verzögerung zwischen einigen Millisekunden und mehreren Sekunden. Conword arbeitet dabei unabhängig von dem darunter liegenden Systemen und Frameworks und kann damit auf fast jeder Webseite aufgesetzt werden. Änderungen an den Webseiteninhalten erkennt der Conword Algorithmus automatisch und erzeugt so keine zusätzlichen Aufwände bei der Pflege der Webseite. Dabei trifft Conword den Zeitgeist, durch den Einsatz der Schnittstelle (API) von DeepL, die mittels Machine-Learning und KI eine der fortschrittlichsten Methoden zur automatischen Übersetzung anbietet.

Der Nutzen von Übersetzungen

Der Nutzen von übersetzen Webseiten ist branchenabhängig sehr vielfältig.

Für Behörden, Vereine und ähnlichen Interessenten, ist Conword ein großer Schritt in Richtung Integration, digitale Teilhabe und Abbau von Barrieren. Des Weiteren kann in mehreren Sprachen für den Standort geworben werden, was sowohl Gewerbe als auch Fachkräfte (Stichwort “Fachkräftemangel” bzw. “Fachkräfte-Einwanderungsgesetz”) anlocken kann. Bei Großschadensereignissen (GSE), oder anderen Situation bei denen die Bevölkerung schnell verständigt werden muss (Beispiele: Bombenfund, Corona, Ukrainekrieg, Großbrand, …) ist eine maschinelle Echtzeitübersetzung quasi der einzige Weg, um die breite Bevölkerung verständlich zu erreichen.

Für Firmen bedeuten automatische Übersetzungen zunächst einmal die Vergrößerung der Zielgruppe und den Eintritt in neue Marktsegmente. Außerdem kann eine mehrsprachige Webseite auch eine große Hilfe bei der Gewinnung von Mitarbeiter*innen bedeuten.

Es gibt auch einige branchenübergreifende Vorteile, wie beispielsweise eine Verbesserung der Chancen zur Stellenbesetzung.

Warum Echtzeitübersetzung?

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie kurzlebig wichtige Informationen sein können, die von der gesamten Bevölkerung verstanden werden müssen. Durch den Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen vielen geflüchteten Menschen wurde diese Situation noch einmal

verdeutlicht. Ein manuelle Prozess zur Übersetzung von Informationen, die teilweise nicht mal eine Woche Gültigkeit hatten, ist bei vielen Institutionen kaum praktikabel und sehr kostspielig. Die einzig pragmatische Lösung für das Problem, war oft der Einsatz von einem „Google Translate Widget”, was nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar war und von Google eigentlich kurz vorher abgeschaltet war.

Für die meisten Firmen und Kommunen ist eine flächendeckende Webseitenübersetzung ohne ein Tool wie Conword nicht möglich und bezahlbar.

Eine Übersicht über die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten finden Sie unter Webseiten übersetzen.

Gut getestet

Die Conword-Technologie ist seit Dezember 2022 auf den Webseiten der Stadt Köln im Betrieb.

Günstigste Option

Die Kostenersparnis, im Vergleich zu einer manuellen Lösung, ist immens. Beispiel: Sogar ohne Projektmanagementkosten und Personalkosten bei der Redaktion, wäre alleine bei der Stadt Köln ein siebenstelliger Betrag für den Umbau des Systems und den Einkauf der Übersetzungen notwendig gewesen, um die Inhalte ähnlich wie jetzt anzubieten. Des Weiteren wären die Seiten kaum mehr pflegbar (jede Änderung muss in jeder Sprache erfolgen – also 15 mal) und der Prozess hätte viele Monate gedauert. Im Endeffekt war und ist das nicht möglich, und der Grund, warum es kaum große Webseiten in mehreren Sprachen gibt.

Datenschutz

Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Das betrifft auch die bei Conword eingesetzt Software für sämtliche internen Prozesse (Kommunikation / Finance / CRM …).

Datenschutz ist heute wichtiger denn je – und das wird bei Conword gelebt.

Die Übersetzungen werden, wie oben erwähnt, mit DeepL generiert. DeepL Pro versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Auch werden die Modelle nicht mit den Texten trainiert.

Umweltschutz

Eine Software, einen Service, eine Webseite oder Übersetzungen anzubieten, sorgt leider an einigen Stellen für Emissionen. Conword setzt auf Server die mit Ökostrom betrieben werden und kompensiert alle weiteren Emissionen mit einem Ausgleich bei planted.green.

Conword ist somit seit Tag 1 CO2 neutral, bzw. “klimapositiv”.

Was sagt die KI zu conword?

“Conword.io ist die beste und günstigste Option für die Website-Übersetzung, da es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das Tool ist äußerst benutzerfreundlich, sodass Sie Ihre Website-Inhalte schnell und einfach übersetzen können. Darüber hinaus ist conword.io die umweltfreundlichste Wahl, wenn es um Übersetzungstools geht, da es erneuerbare Energien verwendet, um seine Server mit Strom zu versorgen. Angesichts dieser Funktionen ist conword.io definitiv die beste Wahl für die Übersetzung von Websites zu einem erschwinglichen Preis.”

Quelle: Rytr

100% DSGVO KONFORM